
Beratung
Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl unserer Beratungs-Projekte vor.
Tarifberatung und -gestaltung im ÖV
- Machbarkeitsstudie e-Tarif im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN)
- Landesweites Schülerticket Hessen
- Schülerticket Braunschweig
- Pilotprojekt RMVsmart – innovatives Tarifkonzept umgesetzt als Handyticket
- Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung der Verbundtarife im
- Verkehrsverbund Oberelbe (VVO),
- Großraum-Verkehr Hannover (GVH),
- Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) und
- Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV)
- Untersuchung von Verbundraumerweiterungen und Verbundintegrationen VVO/ZVON und Verkehrsunternehmensverbund-Mainfranken GmbH Würzburg (VVM)
- Beratung und Entwicklung eines Touristischen Tarifangebotes in der Region Harz im Auftrag der Nahverkehrsorganisation Sachsen-Anhalt Magdeburg (NASA)
- Konzeption und Umsetzung 3. Stufe des Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif) in der Region Schleswig-Flensburg
- Wiener Modell – Prüfung der Nachfragewirkung eines 365,- €-Tickets im Kontext von Nachfragestruktur und Angebotsqualität
- Bürgerticket – Prüfung neuer Möglichkeiten der ÖPNV-Finanzierung im RMV
- Tarifkalkulationswerkzeug für In-/Out-Tarife mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)
- Wirkungsermittlung und -prognose für Nachfrage und Erlöse
Beratung zum Einsatz Automatischer Fahrgastzählgeräte, Nutzung der AFZS-Nachfragedaten
- Testierung der Zählgenauigkeit von AFZS
- Elektro-Netz Niedersachsen-Ost (ENNO)
- NBE nordbahn GmbH
- cantus Verkehrsgesellschaft mbH
- Alstom Transport Deutschland GmbH
- Wolfsburger Verkehrs-GmbH
- Prüfung und Testierung von AFZS-Hintergrundsystemen
- Erfurter Verkehrsbetriebe AG
- Stadtwirtschaft Weimar GmbH
- NBE nordbahn GmbH
- Hamburger Hochbahn AG
- Erstellung einer Durchführungsrichtlinie zum Einsatz von AFZS-Systemen im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV)
- Nutzung von AFZS-Daten für die Berechnung einer nachfrageorientierten Einnahmenaufteilung
- VGN Nürnberg, GVH Hannover, HVV Hamburg - Empfehlungen zum Umgang mit Ungenauigkeiten im täglichen Betrieb
- Ermittlung von Regressionsparametern für den Einsatz von AFZS-Systemen
- Hannoversche Verkehsbetriebe AG (ÜSTRA)
- Hamburger Hochbahn AG
- cantus Verkehrsgesellschaft mbH
(Verfahren der) Einnahmenaufteilung
- Konzeption, Abstimmung und Durchführung im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) und Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV)
- Konzeption, Beratung und Durchführung im Großraum-Verkehr Hannover (GVH)
- Konzeption und Beratung im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV)
- Konzeption und Beratung im Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr (HNV)
- Konzeption und Durchführung im Oberösterreichischen Verkehrsverbund Linz (OÖVV)
- Konzeption und Durchführung im Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken GmbH Würzburg (VVM)
- Konzeption und Durchführung im Donau-Iller-Nahverkehrsverbund Ulm (DING)
- Konzeption, Beratung und Durchführung im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund Augsburg (AVV)
- Konzeption und Durchführung im OWL Verkehr (OWLV) mittels vertriebsdatengestützem Verfahren
Prognosen zur Nachfrage- und Einnahmenentwicklung
- S-Bahn-Netz im Zweckverband Nahverkehr Rheinland Köln (NVR)
- Ausschreibung und Vergabe von SPNV-Leistungen
Nahverkehrsplanung
- Nahverkehrsplan für die Region 2, Unterfranken – Stadt und Landkreis Würzburg, Landkreis Main-Spessart, Landkreis Kitzingen
- Nahverkehrsplan für die Region 2, Unterfranken – Fortschreibung des Nahverkehrsplans 2006
- Nahverkehrsplan für den Landkreis Hameln-Pyrmont
- Stadtbuskonzept Wolfenbüttel
Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Softwaresystem zur Linienerlösrechnung für die Stadtwerke Oberhausen GmbH (STOAG)
- Linienerfolgsrechnung für die KVG mbH Braunschweig
- Überkompensationskontrollen
Bewertung von Angeboten des ÖPNV
- Standardisierte Bewertung von Stadtbahnplanungen in Hannover und Würzburg
- Standardisierte Bewertung für das Stadtbahnausbaukonzept Braunschweig
- Standardisierte Bewertung Ausbau der Weddeler Schleife
- Entwicklung eines Moduls zur Ermittlung von Kennwerten für die Standardisierte Bewertung und Integration in das Verkehrsmodell der Region Hannover
Bewertung von Straßenverkehrsanlagen
Volkswirtschaftliche Bewertungen
- Stadtbahnausbaukonzept Braunschweig – Trassenbewertung nach der Methodik der Standardisierten Bewertung für sechs Trassenkorridore
- Standardisierte Bewertung für die Innenstadtstrecke D-West in der Landeshauptstadt Hannover
- Standardisierte Bewertung für eine Stadtbahnverlängerung nach Garbsen-Mitte/Rathaus
- Standardisierte Bewertung für die Stadtbahnverlängerung von Hannover nach Hemmingen
- Standardisierte Bewertung für die Stadtbahnverlängerung nach Hemmingen-Arnum
- Standardisierte Bewertung zum Ausbau der Weddeler Schleife KBS 301 (Braunschweig – Wolfsburg)
- Stadtbahn Wolfsburg – Trassenbewertung nach der Methodik der Standardisierten Bewertung
- Standardisierte Bewertung zur Reaktivierung des Haltepunktes Jaderberg im Zuge der KBS 392 (Oldenburg – Wilhelmshaven) – Projektdossierverfahren
- Standardisierte Bewertung zur Reaktivierung des Haltepunktes Verden-Dauelsen für die Regio-S-Bahn Bremen im Zuge der KBS 380 (Wunstorf – Bremen) – Projektdossierverfahren
- Standardisierte Bewertung zur Reaktivierung des Haltepunktes Kirchhammelwarden im Zuge der KBS 391 (Hude – Nordenham) – Projektdossierverfahren
- Nutzen-Kosten-Untersuchung zur Einrichtung eines SPNV-Haltepunktes Waldhausen in Hannover
- Nutzen-Kosten-Untersuchung zur Einrichtung eines SPNV-Haltepunktes Braunschweig-West
- Gesamtwirtschaftliche Bewertung Tunnel Ernst-Reuter-Allee in Magdeburg
Ermittlung von Ausgleichsleistungen gem. §231,5 SGB IX und §45a PBfG bzw. Nachfolgeregelungen der Länder
- Beratung und Testierung, jedes Jahr circa 40 Verkehrsunternehmen
- Beratung von Genehmigungsbehörden
- Ermittlung von Stückzahlen und mittleren Reiseweiten im Schülerverkehr im Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken GmbH (VVM)
- Prüfung und Testierung des Softwaresystems für Verkehrserhebungen bzgl. seiner Eignung zum Einsatz bei Erhebungen gemäß §231,5 SGB IX beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)
Leitung und Moderation von Beka-Seminaren
- Einnahmeaufteilung
- Tarifgestaltung im ÖPNV
- Finanzierung und Controlling im ÖPNV
- Fahrgasterhebung im ÖPNV
- Einsatz Automatischer Zählsysteme
- Fahrgasterhebung zur Ermittlung von Ausgleichsleistungen für Schwerbehinderte und Schülerbeförderung