
Aktuelles
22. Februar 2019 - Projektkonsortium nimmt die Arbeit am BMVI-Forschungsprojekt Mobile Data Fusion auf
Mit dem internen Projektauftakt nahm das Forschungsprojekt „Mobile Data Fusion - Automatische Ermittlung der Fahrgastnachfrage aus AFZS-, WLAN-, Bluetooth- und Verbindungsdaten“ die Arbeit auf. Bis Ende 2021 geht die WVI GmbH als Teil eines Expertenteams der Frage nach, wie die Datengrundlage zur Ermittlung der Fahrgastnachfrage im ÖPNV durch die Verknüpfung verschiedener Datenquellen verbessert werden kann.
Pressemitteilung
19. Februar 2019 - Systemstudie für die Stadt Wolfburg abgeschlossen
Gemeinsam mit ihrem Partner TTK aus Karlsruhe hat die WVI einen Systemvergleich zwischen Stadtbahn und Qualitätsbus für die Stadt Wolfsburg abgeschlossen. Neben der technischen Machbarkeit stand insbesondere die Bewertung des volkswirtschaftlichen Nutzens beider Systeme im Fokus der Untersuchung.
Der Rat der Stadt Wolfsburg folge der Empfehlung des Gutachtens für ein Schnellbussystem. Ziel ist es, zeitnah ein neues und hochwertiges System zu realisieren. Mit einem schnellen und attraktiven Bussystem soll explizit auch die Aufwertung einzelner Stadtteile gefördert werden. WVI und TTK werden diesen Prozess weiterhin gemeinsam im Auftrag der Stadt Wolfsburg begleiten.
29. Januar 2019 - Auftrag: Machbarkeitsstudie zur Stadtbahnverlängerung in Bielefeld
Die WVI erhält den Auftrag, die Möglichkeiten einer Vergrößerung des Stadtbahnnetzes Bielefeld für den Korridor Sieker - Stieghorst - Hillegossen zu untersuchen und dabei sowohl verkehrliche als auch wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen. Die WVI führt diesen Auftrag gemeinsam mit dem Ingenieurbüro BPR Dipl.-Ing. Bernd F. Künne & Partner (Hannover) aus.
7. Januar 2019 - Auftrag: Verkehrsuntersuchung zum Städtebaukonzept Hagenmarkt in Verbindung mit einer Verbesserung des Verkehrsablaufs Bohlweg
Im Auftrag der Stadt Braunschweig untersucht die WVI unterschiedliche Varianten für eine Umgestaltung des Hagenmarktes hinsichtlich des Verkehrsablaufs. Ziel ist es, die verkehrlichen Möglichkeiten
und Wirkungen auszuloten, die ein Umbau des Hagenmarktes auch hinsichtlich veränderter
Fahrspuren oder Verkehrsführung mit sich bringt.
6. Dezember 2018 – Auftrag: Untersuchung Kapazitätssteigerungen im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS)
Die WVI hat mit den Arbeiten zur Untersuchung möglicher Kapazitätssteigerungen im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) begonnen. Untersucht wird, welche zusätzlichen Kapazitäten bis ca. 2024 notwendig sind, um Fahrgaststeigerungen von 30% zu bewältigen und welche Maßnahmen notwendig sind, um diese zusätzlichen Kapazitäten zu schaffen. Außerdem soll die Höhe der notwenigen Finanzmittel untersucht werden. Anlass des fraktionsübergreifenden Antrags waren die Diskussion um kostenlosen ÖPNV sowie drohende Dieselfahrverbote.
27. – 28. November 2018 – beka-Seminar in Köln
Unter Leitung von Frau Dr. Oltrogge (WVI) findet in Köln das beka-Seminar „Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund“ statt.
21. November 2018 – Projektauftakt auf der Hypermotion in Frankfurt
Gemeinsam mit ihren Partnern stellt die WVI auf der Hypermotion in Frankfurt das durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen der Forschungsinitiative „mFund“ geförderte Projekt„Mobile Data Fusion – Automatische Ermittlung der Fahrgastnachfrage aus AFZS-, WLAN-, Bluetooth- und Verbindungsdaten“ zum Projektauftakt vor.
hypermotion-frankfurt.messefrankfurt.com/frankfurt/de.html www.bmvi.de/DE/Themen/Digitales/mFund/Ueberblick/ueberblick.html
5. – 7. November 2018 – beka-Seminar in Mainz
In Mainz findet unter Leitung der WVI das beka-Seminar „Fahrgasterhebung zur Ermittlung von Ausgleichszahlungen für Schwerbehindertenbeförderung gemäß §148, 5 SGB IX statt.
26. September 2018 – Auftrag: Stadtbahnausbaukonzept Braunschweig
Die WVI erhält den Auftrag, das Stadtbahnausbaukonzept Braunschweig weiterhin mit dem Verkehrsmodell der Stadt Braunschweig und der Verkehrsnachfrageermittlung zu begleiten.
2. September 2018 – Firmenstaffel Triathlon
Mit insgesamt drei Teams nimmt die WVI am 2. LSV Stadtwerke Firmenstaffel Triathlon in Wolfenbüttel teil und stellt damit eines der größten Teams.
31. August – 3. September 2018 – Magnifest-Engagement
Die WVI unterstützt als Kooperationspartner das 45. Magnifest in Braunschweig.
17. Juli 2018 – Auftrag: Untersuchung der Fahrgastpotentiale
Die WVI GmbH erhält den Auftrag zur Untersuchung der Fahrgastpotentiale von Konzeptvarianten für den ÖPNV im Bereich Groß Schwülper, Braunschweig.
30. Juni 2018 – Verkehrlicher Fachbeitrag Masterplan 100% Klimaschutz
Der Regionalverband Großraum Braunschweig stellt den von WVI im Rahmen des Projektes „100% Klimaschutzes“ erstellten verkehrlichen Fachbeitrag vor.
www.klimaschutz-regionalverband.de/masterplan/verkehrlicher-fachbeitrag/
www.klimaschutz-regionalverband.de/masterplan/beteiligungsprozess/ergebnispraesentation/
Juni 2018 – Neue Software LISA+ Professional
Die bereits umfangreiche Software-Palette der WVI GmbH wird erweitert um das Produkt LISA+ Professional der Schlothauer & Wauer GmbH. Somit ist WVI optimal für die Leistungsfähigkeitsberechnung von Verkehrsknoten aller Ausbaustufen ausgerüstet.
21. Juni 2018 – Kostenloses Schülerticket für Braunschweig
Die WVI GmbH stellt die Untersuchungsergebnisse für ein kostenloses Schülerticket für die Stadt Braunschweig im Rat der Stadt vor.